Kostenloser Versand ab 200 €! Mehr anzeigen

Sehen Sie sich das Treueprogramm an

Heute bestellt, heute gesendet! Mehr anzeigen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1 - Definitionen 

Artikel 2 - Identität des Unternehmers 

Artikel 3 - Anwendbarkeit 

Artikel 4 - Das Angebot 

Artikel 5 - Die Vereinbarung 

Artikel 6 - Abhebungsrecht 

Artikel 7 - Kosten bei Abhebung 

Artikel 8 - Ausschluss des Rückzugsrechtes 

Artikel 9 - Der Preis 

Artikel 10 - Konformität und Garantie 

Artikel 11 - Lieferung und Implementierung 

Artikel 12 - Dauer Transaktionen Dauer, Stornierung und Erweiterung 

Artikel 13 - Zahlung 

Artikel 14 - Beschwerdenverfahren 

Artikel 15 - Streitigkeiten 

Artikel 16 - Brancheg -Garantie 

Artikel 17 - Zusätzliche oder verschiedene Bestimmungen 

 

Artikel 2 - Identität des Unternehmers 

Frische Teile 
Kruisboog 55, 3905te Veenendaal
Kontakt: info@freshparts.nl
Handelskammer: 87617145
Mehrwert -Identifikationsnummer: NL864349737B01

Artikel 3 - Anwendbarkeit  

Absatz 1: Diese allgemeinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für alle Entfernungsvereinbarungen und -aufträge zwischen Unternehmer und Verbraucher. 

Absatz 2: Bevor die Entfernungsvereinbarung abgeschlossen ist, wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht einigermaßen möglich ist, wird vor dem Abschluss der Entfernungsvereinbarung angegeben, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Antrag des Verbrauchers so bald wie möglich im Unternehmer angesehen werden können. 

Absatz 3: Wenn die Entfernungsvereinbarung im Gegensatz zum vorherigen Absatz elektronisch abgeschlossen ist und vor dem Abschluss der Entfernungsvereinbarung dem Unterhaltungsvertrag elektronisch so zugänglich gemacht werden kann, dass dies vom Verbraucher kann auf einfache Weise auf einem nachhaltigen Datenbetreiber gespeichert werden. Wenn dies nicht einigermaßen möglich ist, wird vor Abschluss der Entfernungsvereinbarung angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch berücksichtigt werden können und dass sie auf Anfrage des Verbraucher. 

Absatz 4: Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen allgemeinen Bedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten Bedingungen sind am günstigsten. 

Absatz 5: Wenn eine oder mehrere Bestimmungen in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt vollständig oder teilweise ungültig werden Bereitstellung, dass sich der Umfang des Originals so weit wie möglich näherte. 

Absatz 6: Situationen, die in diesen allgemeinen Bedingungen nicht reguliert werden, müssen "im Geiste" dieser allgemeinen Bedingungen bewertet werden. 

Absatz 7: Unklarheit über die Interpretation oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss "im Geiste" dieser allgemeinen Bedingungen erklärt werden. 

  

Artikel 4 - Das Angebot 

Absatz 1: Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder Bedingungen unterliegt, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben. 

Absatz 2: Das Angebot ist ohne Verpflichtung. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen. 

Absatz 3: Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Einschätzung des vom Verbrauchers möglichen Angebots zu erstellen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind sie eine wahrheitsgemäße Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht. 

Absatz 4: Alle Bilder, Spezifikationsdaten im Angebot sind Hinweise und können kein Grund für die Entschädigung oder Beendigung der Vereinbarung sein. 

Absatz 5: Bilder von Produkten sind eine wahrheitsgemäße Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben oder Spezifikationen genau mit den tatsächlichen Produkten übereinstimmen. 

Absatz 6: Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass es dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Verpflichtungen der Annahme des Angebots beigefügt sind. Dies betrifft insbesondere: 

  1. der Preis einschließlich Steuern;
  2. Versandkosten;
  3. die Art und Weise, wie die Vereinbarung abgeschlossen wird und welche Maßnahmen dafür Maßnahmen erforderlich sind;
  4. ob das Abhebungsrecht gilt oder nicht;
  5. die Zahlungsmethode, Lieferung und Ausführung der Vereinbarung;
  6. Der Zeitraum für die Annahme des Angebots oder der Zeitraum, in dem der Unternehmer den Preis garantiert;
  7. die Höhe der Entfernung für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Verwendung der Fernkommunikationstechnologie auf einer anderen Basis als der regulären Grundrate für die Kommunikationsmittel berechnet werden;
  8. ob die Vereinbarung nach der Schlussfolgerung archiviert wird und wenn ja, wie sie für den Verbraucher konsultiert werden kann;
  9. die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Abschluss der Vereinbarung die von ihm im Kontext der Vereinbarung bereitgestellten Informationen überprüfen und nach Belieben reparieren kann.
  10. Alle anderen Sprachen, in denen neben Niederländisch die Vereinbarung abgeschlossen werden kann;
  11. Die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer selbst ausgesetzt hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenscodes elektronisch konsultieren kann; Und
  12. Die Mindestdauer der Entfernungsvereinbarung im Falle einer Dauer -Transaktion.
  13. Optional: verfügbare Varianten, Optionen, Farben und Extras.

  

Artikel 5 - Die Vereinbarung 

Absatz 1: Die Vereinbarung wird abgeschlossen, vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Verbrauchers des Angebots und der Einhaltung der damit festgelegten Bedingungen. 

Absatz 2: Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer sofort den Erhalt der Annahme des Angebots elektronisch. Solange der Erhalt dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher die Vereinbarung kündigen. 

Absatz 3: Wenn die Vereinbarung elektronisch abgeschlossen ist, wird der Unternehmer entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um den elektronischen Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer dafür geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. 

Absatz 4: Der Unternehmer kann sich im Rahmen der rechtlichen Rahmenbedingungen darüber informieren, ob der Verbraucher seine Zahlungsverpflichtungen sowie all diese Tatsachen und Faktoren, die für die Verantwortung des Distanzvertrags wichtig sind, nachkommen können. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung einen guten Gründe hat, die Vereinbarung nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Anordnung oder Anfrage abzulehnen oder besondere Bedingungen für die Umsetzung beizubringen. 

Absatz 5: Mit dem Produkt oder der Dienstleistung für den Verbraucher sendet der Unternehmer die folgenden Informationen schriftlich oder so, dass er vom Verbraucher auf eine nachhaltige Datenbadung zugänglich gespeichert werden kann: 

  1. die Besuchsadresse des Standorts des Unternehmers, an dem der Verbraucher Beschwerden eingehen kann.
  2. die Bedingungen unter welcher und der Art und Weise, wie der Verbraucher das Abhebungsrecht nutzen kann, oder einen klaren Bericht über den Ausschluss des Abhebungsrechtes;
  3. die Informationen zu Garantien und vorhandenen Service nach dem Kauf;
  4. Die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat diese Informationen dem Verbraucher bereits vor der Umsetzung der Vereinbarung zur Verfügung gestellt.
  5. Die Anforderungen an die Stornierung der Vereinbarung, wenn die Vereinbarung eine Dauer von mehr als einem Jahr hat oder eine unbestimmte Zeit ist.

Absatz 6: Im Falle einer Dauer -Transaktion gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung. 

Absatz 7: Jede Vereinbarung erfolgt unter den unteren Bedingungen für ausreichende Verfügbarkeit der betroffenen Produkte. 

  

Artikel 6 - Abhebungsrecht 

Absatz 1: Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, die Vereinbarung für 14 Tage ohne Gründe aufzulösen. Diese Kühlungspflicht beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen Vertreter, der vom Verbraucher im Voraus und dem Unternehmer festgelegt wurde. 

Absatz 2: Während der Abkühlungszeit wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig bearbeiten. Er wird das Produkt nur so auspacken oder verwenden, sofern es notwendig ist, zu beurteilen, ob es das Produkt beibehalten möchte. Wenn er sein Abhebungsrecht verwendet, wird das Produkt mit allen gelieferten Zubehör und - wenn auch einigermaßen möglich - in der ursprünglichen Bedingung und der Verpackung an den Unternehmer zurückgegeben. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es sein, dass die Kosten berechnet werden.

Absatz 3: Wenn der Verbraucher sein Abhebungsrecht nutzen möchte, ist er nach Erhalt des Produkts dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen verpflichtet, dies dem Unternehmer bekannt zu machen. Der Verbraucher muss es durch eine schriftliche Nachricht/E-Mail bekannt machen. Nachdem der Verbraucher bekannt gemacht hat, sein Rückzugsrecht zu nutzen, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgeben, nachdem die Stornierung bekannt gemacht wurde. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgegeben wurden, beispielsweise durch den Versandnachweis. 

Absatz 4: Wenn nach dem Ende der in den Absätzen 2 und 3 genannten Perioden nicht bekannt ist, dass er sein Auszugsrecht nutzt. Das Produkt ist nicht an den Unternehmer zurückgekehrt, der Kauf ist eine Tatsache. 

Absatz 5: Der Verbraucher kann nach dem Montieren des Produkts oder bei der Versiegelung eines Originalprodukts nicht das Auszugsrecht verwenden. Der Verbraucher muss daher vor der Montage zuerst elektrische Produkte testen. Der Unternehmer ist nicht möglich, herauszufinden, ob es sich um einen Produktionsfehler oder einen Assemblerfehler handelt. Wir können daher keine Garantie für elektrische Komponenten anbieten.

  • Nach diesem Bericht hat der Kunde weitere 14 Tage Zeit, um das Produkt tatsächlich zurückzugeben.

  

Artikel 7 - Kosten bei Abhebung  

Absatz 1: Wenn der Verbraucher sein Abhebungsrecht verwendet, gelten die Kosten für die Rücksendung der Produkte für das Konto des Verbrauchers. 

Absatz 2: Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, wird der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich zurückzahlen, aber spätestens 14 Tage nach dem Abheben. Die Bedingung ist, dass das Produkt bereits vom Webhändler zurückgefordert wurde oder ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rendite eingereicht werden kann. 

Absatz 3: Wenn der Verbraucher aufgrund der Erreichung eines bestimmten Bestellwerts den kostenlosen Versand verwendet hat, ist es möglich, dass der Verbraucher nach der Rückkehr keinen Anspruch auf kostenlosen Versand hat. In diesem Fall werden die Versandkosten vom Rückgabebetrag abgezogen. 

  

Artikel 8 - Ausschluss des Rückzugsrechtes 

Absatz 1: Der Unternehmer kann das Auszugsrecht des Verbrauchers für Produkte ausschließen, wie in den Absätzen 2 und 3. ausschließt. Der Ausschluss des Auszugsrechtes gilt nur, wenn der Unternehmer dies zumindest zumindest rechtzeitig vor dem Angebot klar angegeben hat Schlussfolgerung der Vereinbarung. 

Absatz 2: Ausschluss des Abhebungsrechtes ist nur für Produkte möglich: 

  1. die vom Unternehmer gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers festgelegt wurden;
  2. wer ist eindeutig persönlicher Natur;
  3. das kann nicht von ihrer Natur zurückgegeben werden;
  4. wer kann schnell verderben oder altern;
  5. von denen der Preis an Schwankungen auf dem Finanzmarkt gebunden ist, auf dem der Unternehmer keinen Einfluss hat;
  6. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
  7. Für Audio- und Videoaufnahmen und Computersoftware, deren Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
  8. Für hygienische Produkte, deren Verbraucher das Siegel gebrochen haben.

  

Artikel 9 - Der Preis 

Absatz 1: Während des im Angebots angegebenen Gültigkeitszeitraums werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze nicht erhöht. 

Absatz 2: Entgegen dem vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen anbieten, deren Preise an Schwankungen auf dem Finanzmarkt gebunden sind und auf die der Unternehmer keinen Einfluss mit variablen Preisen hat. Diese Knechtschaft an Schwankungen und die Tatsache, dass die genannten Preise sind, sind die Zielpreise mit dem Angebot. 

Absatz 3: Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss der Vereinbarung sind nur dann zulässig, wenn sie das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen sind. 

Absatz 4: Der Preissteiger nach 3 Monaten nach Abschluss der Vereinbarung ist nur zulässig, wenn der Unternehmer dies festgelegt hat und: 

4.1: Dies sind das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen; oder 

4.2: Der Verbraucher hat die Befugnis, die Vereinbarung vom Tag zu kündigen, an dem der Preiserhöhung beginnt. 

Absatz 5: Zu den Preisen, die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen erwähnt werden, gehören die Mehrwertsteuer. 

Absatz 6: Alle Preise unterliegen den Drucken und Schreibfehlern. Für die Folgen des Druck- und Schreibfehlers wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druck- und Schreibfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt nach dem falschen Preis zu liefern. 

  

Artikel 10 - Konformität und Garantie 

Absatz 1: Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen der Vereinbarung, den im Angebot angegebenen Spezifikationen auf die angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Benutzerfreundlichkeit und die rechtliche Gesetzgebung zum Datum der Schlussfolgerung der Abkommensbestimmungen und -vertragsbestimmungen entsprechen /oder staatliche Vorschriften. Wenn der Unternehmer vereinbart ist, garantiert er auch, dass das Produkt für andere als normale Verwendung geeignet ist. 

Absatz 2: Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie betrifft die gesetzlichen Rechte und die Behauptungen, dass der Verbraucher auf der Grundlage der Vereinbarung gegen den Unternehmer geltend gemacht werden kann. 

Absatz 3: Mängeln oder fälschlicherweise gelieferte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Rückgabe der Produkte muss in der ursprünglichen Verpackung und in neuem Zustand erfolgen. Wenn das Produkt montiert ist, verfallen die Garantie und die Möglichkeit der Rückkehr. 

Absatz 4: Der Garantiezeitraum des Unternehmers entspricht der Fabrikgarantie. Der Unternehmer ist jedoch nie für die endgültige Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher oder für Ratschläge zur Verwendung oder Anwendung der Produkte verantwortlich. 

Absatz 5: Die Garantie gilt nicht, wenn: 

5.1: Der Verbraucher hat repariert und/oder repariert oder von Dritten repariert und/oder bearbeitet; 

5.2: Die an abnormalen Umstände gelieferten Produkte wurden freigelegt oder auf andere Weise nachlässig behandelt oder widersprechen den Anweisungen des Unternehmers und/oder in der Verpackung. 

5.3: Der Mangel ist vollständig oder teilweise das Ergebnis von Vorschriften, die die Regierung in Bezug auf die Art oder Qualität der angewendeten Materialien festgelegt hat oder wird. 

5.4: Dies ist ein elektrisches Produkt, das montiert ist. Bei elektrischen Produkten ist die Garantie nach Ablauf der Montage. Der Unternehmer ist nicht möglich, herauszufinden, ob es sich um einen Produktionsfehler oder einen Assemblerfehler handelt. Zum Zeitpunkt der Versammlung stimmt der Verbraucher dem Rückgang der Garantie zu. 

6. Um eine Garantie mit Beleuchtung geltend machen zu können, ist es obligatorisch, ein Foto oder ein Video zu senden, in dem die Montage nachverfolgt werden soll. Sie können auch gebeten werden, die Beleuchtung direkt an den Akku zu verbinden. 

7. Es ist möglich, Garantie mit kaputten Produkten zu beantragen. Sie müssen dies innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt über eine unserer Kontaktoptionen melden.

  

Artikel 11 - Lieferung und Implementierung 

Absatz 1: Der Unternehmer wird die größtmögliche Versorgung beim Empfang und die Implementierung von Produkten beobachten. 

Absatz 2: Als Auslieferungsort hat die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen bekannt gemacht hat. 

Absatz 3: Mit gebührender Einhaltung dessen, was in Artikel 4 dieser allgemeinen Bedingungen angegeben ist, wird das Unternehmen akzeptierte Bestellungen mit gebührender Geschwindigkeit, jedoch spätestens 30 Tage ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat sich einer längeren Lieferzeit zugestimmt. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht nur teilweise durchgeführt werden kann oder kann, benachrichtigt der Verbraucher dies spätestens 30 Tage nach seiner Bestellung. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, die Vereinbarung ohne Kosten und das Recht auf Entschädigung zu kündigen. 

Absatz 4: Im Falle einer Auflösung gemäß dem vorherigen Absatz erstattet der Unternehmer den Betrag, den der Verbraucher so schnell wie möglich bezahlt hat, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Auflösung. 

Absatz 5: Wenn sich herausstellt, dass die Lieferung eines bestellten Produkts unmöglich ist, bemüht sich der Unternehmer, einen Ersatzelement zur Verfügung zu stellen. Es wird spätestens klar und verständlich gemeldet, dass ein Ersatzelement geliefert wird. Mit Ersatzartikeln kann das Abhebungsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für eine mögliche Rücksendung sind für den Bericht des Unternehmers. 

Absatz 6: Das Risiko von Schäden und/oder Produktverlust liegt beim Unternehmer bis zum Moment der Lieferung an den Verbraucher oder an einen im Voraus benannten Vertreter und an den Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. 

  

Artikel 12 - Dauer Transaktionen: Dauer, Stornierung und Erweiterung 

Beachten 

Absatz 1: Der Verbraucher kann jederzeit eine Vereinbarung stornieren, die eine unbestimmte Zeit des Zeitraums abgeschlossen hat und die sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen aus erstreckt maximal einen Monat. 

Absatz 2: Der Verbraucher kann jederzeit eine Vereinbarung stornieren, die für einen festgelegten Zeitraum geschlossen wurde und die sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen gegen das Ende der festen Dauer erstreckt, wobei die vereinbarten Stornierungsregeln angemessen beobachtet werden und eine Kündigungsfrist von höchstens einem Monat. 

Absatz 3: Der Verbraucher kann die in den vorherigen Absätzen genannten Vereinbarungen ausführen: 

3.1: Zu jeder Zeit stornieren und nicht auf eine Stornierung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt; 

3.2: Zumindest auf die gleiche Weise abbrechen, wie sie von ihm eingegeben wurden; 

3.3: In immer mit der gleichen Kündigungsfrist wie der Unternehmer für sich selbst absagen. 

Verlängerung 

Absatz 4: Eine Vereinbarung, die für einen festgelegten Zeitraum geschlossen wurde und die sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, kann für eine bestimmte Dauer nicht stillschweigend verlängert oder erneuert werden. 

Absatz 5: Entgegen dem vorherigen Absatz ist eine Vereinbarung, die für einen festen Zeitraum geschlossen wurde und die regelmäßig über Tag, Nachrichten und wöchentliche Zeitungen und Zeitschriften ausgeweitet wird Wenn der Verbraucher die Vereinbarung bis zum Ende der Verlängerung erweiterte, kann dies mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat stornieren. 

Absatz 6: Eine Vereinbarung, die für einen festen Zeitraum getroffen wurde und die regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen liefern soll, kann nur für einen unbestimmten Zeitraum stillschweigend verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Stornierungsfrist von abgebrochen werden kann Die meisten einen Monat und eine Kündigungsfrist von maximal drei Monaten, wenn die Vereinbarung arrangiert ist, jedoch weniger als einmal im Monat, Lieferung von Tag, Nachrichten und wöchentlichen Magazinen und Magazinen. 

Absatz 7: Eine Vereinbarung mit einer begrenzten Dauer, um die Lieferung von Tages-, Nachrichten- und wöchentlichen Magazinen und Magazinen (Test- oder Einführungsabonnement) regelmäßig zu erbringen, wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach dem Ende des Test- oder Einführungszeitraums. 

Dauer 

Absatz 8: Wenn eine Vereinbarung eine Dauer von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher die Vereinbarung jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Fairness gegen Stornierung vor dem Ende der vereinbarten Erweiterung. 

  

Artikel 13 - Zahlung 

Absatz 1: In dem Maße, in dem es nicht anderweitig vereinbart wurde, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Beginn der in Artikel 6 genannten Absatz 1 in Artikel 6 bezahlt werden. 

Absatz 2: Der Verbraucher hat die Pflicht, Ungenauigkeiten in bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdaten an den Unternehmer sofort zu melden. 

Absatz 3: Im Vergleich zum Verbraucher hat der Unternehmer das Recht, dem Verbraucher dem Verbraucher berechtigt, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen. 

  

Artikel 14 - Beschwerdenverfahren 

Absatz 1: Beschwerden über die Ausführung der Vereinbarung müssen dem Unternehmer vollständig und schriftlich oder per E-Mail eindeutig beschrieben werden, nachdem der Verbraucher die Mängel gefunden hat. 

Absatz 2: Beschwerden, die dem Unternehmer eingereicht wurden, werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Empfangs berechnet, beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine vorhersehbare längere Verarbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsnachricht und einem Hinweis, wenn der Verbraucher eine detailliertere Antwort erwarten kann. 

Absatz 3: Wenn die Beschwerde in gegenseitiger Konsultation nicht gelöst werden kann, entsteht ein Streit, der für die Streitregulierung anfällig ist. 

Absatz 4: Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer zeigt schriftlich an. 

Absatz 5: Wenn sich eine Beschwerde als vom Unternehmer gut ausgestattet herausstellt, wird der Unternehmer bei ihrer Wahl oder den Produkten, die kostenlos geliefert werden, sie kostenlos ersetzen oder reparieren. 

"Es ist auch möglich, Beschwerden über die europäische ODR -Plattform zu melden (http://ec.europa.eu/odr )."

Artikel 15 - Streitigkeiten 

Absatz 1: Zu Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, gilt nur das niederländische Gesetz. Auch wenn der Verbraucher im Ausland lebt. 
 
Absatz 2: Die Wiener Vertriebskonvention gilt nicht. 

  

Artikel 16 - Haftung 

Absatz 1: Der Unternehmer liefert Waren an Verbraucher und Unternehmen. Der Kunde ist dafür verantwortlich. Der Unternehmer haftet nicht für Probleme, die sich aus oder nach der Montage der Produkte ergeben. 

Absatz 2: Um mehr Klarheit zu gewährleisten, sind nachstehend Beispiele für Nebeneffekte angegeben, für die der Verbraucher selbst haftet. Der Unternehmer haftet daher hier nicht. 

- Diebstahl 
- Verletzung 
- Feuer 
- Montagefehler 
- Fabrikgarantie (des Fahrzeugs) 
- Leckereien 
- Elektrische Produkte nach Montage 

Alle anderen Gesetze und Regeln wurden ansonsten abgelehnt.